Fotobücher sind richtig hip dieses Jahr

Fotobücher werden erst seit ein paar Jahren entwickelt, seit sich die moderne Print on Demand (PoD) Technik etabliert hat, zusammen
mit dem World Wide Web das entsprechende Medium, um ein Fotobuch mit eigenen Bildern online erstellen und gleich drucken zu können.

Insbesondere zur Osterzeit und rund um Valentinstag werden am meisten Fotobücher in deutschen Online-Shops angeboten – Im Vergleich zum letzten Jahr haben sich die Verkaufszahlen von Fotobücher um mehr als 44 Prozent zugenommen. Bei Fotofilia.de gibts einen guten Preisvergleich und mehr Infos zum Fotobuch erstellen.

Um gemeinsam geknipste Bilder von einer romantischen Hochzeit, der letzten Geburtstagsfeier, aus dem Urlaub oder einer Babytaufe neu wirken zu lassen, ist ein Fotobuch besonders gut geeignet und ein tolles Geschenk.

Fotobücher werden fachgemäß gefertigt und bekommen durch die eigenen Grafiken das Erscheinungsbild von einem selbstgemachten Geschenk – und das dann noch in absolut astreiner Güte, wie man es sich im Individualdruck vor Jahren noch kaum vorstellen konnte.

Selbstredend sollte man optimalerweise darauf achten, nur hervorragende Fotos in guter Güte als Fotobuch produzieren zu lassen – ansonsten sind Fotobücher als Aufmerksamkeit tendenziell eher blamabel als individuell.

Mit einem Fotobuch und selbstgeschossenen Bildern macht man seine Digitalfotos immerwährend und es bereitet auch noch in Jahren Vergnügen, diese Fotografien zu betrachten. Letztendlich sind neben ansehnlichen Bildern darüber hinaus zeitlebens private Andenken mit einem Fotobuch verankert.

Fotobücher werden besonders gerne zumVatertag verschenkt, da sich die eigenen Erinnerungsfotos enorm von anderen Geschenken entheben. Online sind mittlerweile eine große Anzahl an Fotolabors, die Webportale offerieren, mit welchen man ein Fotobuch ungemein mühelos anfertigen lässt. Viel genutzte Portale sind beispielsweise Artido, Bilderdienste und 9×13.biz.

Bezüglich der Preise unterscheiden sich die Fotoportale partiell gewaltig, darum lohnt es sich, einen Preisvergleich wie auf dieser Seite zu recherchieren, um nicht zuviel zu bezahlen. Denn man kann ohne weiteres bis zu 7 Euro bei der Bestellung von Fotobücher sparen, wenn man das richtige Portal wählt. Auch auch die Preise für den Versand unterscheiden sich deutlich – von akzeptablen 1,89 € bis hin zu beträchtlichen 7,90€ geht die Preisspanne bei den diversen Fotobuch-Fabrikanten.

Förderlich ist es auch, vor der Bestellung eines Fotobuch im Internet nach Kommentaren über die Fotobücher des jeweiligen Fotolabors Ausschau zu halten, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Die Qualität stellt sich bei den oben genannten Labors zwar als durchweg trefflich heraus, aber natürlich sind Unterschiede in Materialgüte und der Drucktechnologie nicht ausgeschlossen.

words 4 you